matomo

IT Outsourcing | FHC+P Blog – Erfahrungen & Wissen

IT Outsourcing & Consulting: Erfahrungen aus unserem Blog

IT Wissen unserer Consultants in Artikeln

Modern Workplace mit MS365

30.04.2025 Dennis Mannhercz

Modern Workplace mit MS365

Microsoft 365 verbindet moderne Produktivitätstools, sichere Cloud-Lösungen und nahtlose Zusammenarbeit in einem starken Ökosystem. Entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen flexibler, effizienter und wettbewerbsfähiger werden kann!

DevOps Transformation

07.04.2025 Axel

DevOps Transformation

DevOps ist ein kultureller Ansatz, der Entwicklung und IT-Betrieb verbindet, um durch gemeinsame Prozesse und kontinuierliche Verbesserung die Softwarebereitstellung effizienter zu gestalten.

KI im Consulting

04.02.2025 Veronika Eigner

KI im Consulting

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat mit der Veröffentlichung von ChatGPT vor gut zwei Jahren Einzug in die breite Öffentlichkeit genommen.

Lean Management - der Schlüssel zur nachhaltigen Effizienz

09.09.2024 Anja Żalik

Lean Management - der Schlüssel zur nachhaltigen Effizienz

Während Lean Management in der Produktion längst etabliert ist, wird sein Potenzial in administrativen Bereichen oft unterschätzt.

Lean Management - der Schlüssel zur nachhaltigen Effizienz

09.09.2024 Anja Żalik

Lean Management - der Schlüssel zur nachhaltigen Effizienz

Während Lean Management in der Produktion längst etabliert ist, wird sein Potenzial in administrativen Bereichen oft unterschätzt.

Digitaler Euro – ist das etwa Crypto für Jedermann?

21.01.2024 Frederic Hoppenstock

Digitaler Euro – ist das etwa Crypto für Jedermann?

Um den digitalen Euro ranken sich viele Mythen. Normal, sollte der geneigte Leser jetzt denken, denn immerhin existiert dieses neue „Geld“ bisher nur auf dem Papier in Konzepten und Rechtsvorlagen der EZB und ihren Arbeitsgruppen.

Digitaler Euro – ist das etwa Crypto für Jedermann?

21.01.2024 Frederic Hoppenstock

Digitaler Euro – ist das etwa Crypto für Jedermann?

Um den digitalen Euro ranken sich viele Mythen. Normal, sollte der geneigte Leser jetzt denken, denn immerhin existiert dieses neue „Geld“ bisher nur auf dem Papier in Konzepten und Rechtsvorlagen der EZB und ihren Arbeitsgruppen.

Prozessmanagement und Automatisierung

13.12.2023 Daniel

Prozessmanagement und Automatisierung

Die Geschäftswelt unterliegt ständigen Veränderungen und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe kontinuierlich zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zeitreihenvorhersagen

02.11.2023 Peter Peltzer

Zeitreihenvorhersagen

Time Series Forecasting - zu Deutsch Zeitreihenvorhersage bzw. -prognose - ist enorm wertvoll für viele Unternehmen und für viele Bereiche der Forschung ebenfalls.

Agiles Produktmanagement

09.10.2023 Julia & Peter

Agiles Produktmanagement

Wert, Messbarkeit und Validierung – mit Spotlight auf Scrum Agiles Produktmanagement soll Risiken minimieren und Fehlinvestitionen vermeiden, indem das Produkt schneller an den Markt angepasst wird.

Zeitreihenvorhersagen mit Hilfe neuronaler Netze

29.08.2023 Peter Peltzer

Zeitreihenvorhersagen mit Hilfe neuronaler Netze

Artificial Neural Network (ANN) Zeitreihenvorhersagen finden in vielen Geschäftsfeldern eine Verwendung: Beispielsweise im E-Commerce für die Schätzung der Kundennachfrage, um Lager, Logistik und Absatzmöglichkeiten besser zu planen, oder in der Finanz- und Kreditanalyse, um Zahlungen und Zahlungsausfälle zu analysieren und zu schätzen.

Massenentlassung Insolvenz Fachkräftemangel?

07.08.2023 Peter

Massenentlassung Insolvenz Fachkräftemangel?

In jüngerer Zeit beunruhigen Meldungen über Massenentlassungen bei den großen U.S. Tech-Firmen, allen voran Microsoft, Meta, Alphabet und Amazon.

Massenentlassung Insolvenz Fachkräftemangel?

07.08.2023 Peter

Massenentlassung Insolvenz Fachkräftemangel?

In jüngerer Zeit beunruhigen Meldungen über Massenentlassungen bei den großen U.S. Tech-Firmen, allen voran Microsoft, Meta, Alphabet und Amazon.

Zero Trust

26.07.2023 Julia

Zero Trust

Zero Trust beschreit einen Sicherheitsansatz für IT-Netzwerke, bei dem jede Interaktion im Netzwerk überprüft und validiert wird, unabhängig davon, ob sie innerhalb oder außerhalb des Netzwerks stattfindet.

IT-Strategie

01.07.2023 Tanya Wiesner

IT-Strategie

In meiner letzten Rolle als Head of IT habe ich mich, neben dem Thema Betreibung der bestehenden Infrastruktur, auch mit der Zukunft der Unternehmens-IT befasst.

Developer lernen

12.04.2023 Andreas

Developer lernen

„Wie kann Programmieren am besten erlernt werden“ ist eine Grundfrage unserer Industrie. Ich werde in diesem Beitrag das Lernen von Null betrachten.

Developer lernen

12.04.2023 Andreas

Developer lernen

„Wie kann Programmieren am besten erlernt werden“ ist eine Grundfrage unserer Industrie. Ich werde in diesem Beitrag das Lernen von Null betrachten.

Venture Studios

01.02.2023 Alexandros

Venture Studios

In diesem Beitrag möchte ich mich mit dem Thema Venture-Studios befassen. Weshalb? Als noch recht neue Form der Startup-Unterstützung gewinnen sie zunehmend an Bedeutung und sind aus der derzeitigen Gründer-Szene nicht mehr weg zu denken.

Zertifikate für Business Analysten

01.01.2023 Peter

Zertifikate für Business Analysten

Ob CBAP, CPRE, PMI, PSPO, CISM oder ITIL – die Welt der IT-Zertifikate enthält eine nicht enden wollende Fülle an Abkürzungen. Doch was bedeuten sie und für wen sind diese Zertifikate sinnvoll?

Apache Kafka

01.09.2022 Peter Peltzer

Apache Kafka

Datengetriebene Unternehmen generieren kontinuierlich Mehrwert durch ihre strategische Nutzung oder erkennen zumindest ihr Potential.

Apache Kafka

01.09.2022 Peter Peltzer

Apache Kafka

Datengetriebene Unternehmen generieren kontinuierlich Mehrwert durch ihre strategische Nutzung oder erkennen zumindest ihr Potential.

Zero Downtime Deployment

01.07.2022 Mark

Zero Downtime Deployment

Jeder Windows User kennt es: mitten bei der Arbeit wird man aufgefordert neue Updates einzuspielen. In dieser Zeit können der PC und die bereits vorhandene Software nicht genutzt werden.

Low Code

08.06.2022 Michael

Low Code

ein Begriff, der heutzutage in aller Munde ist. Anders als die Bezeichnung vermuten lassen könnte, bezeichnet er jedoch keinesfalls minderwertigen, sondern lediglich einen reduzierten Code.

Gesundheits­management

03.05.2022 Julia

Gesundheits­management

Das betriebliche Gesundheitsmanagement geht auf Aaron Antonovskys Gesundheitsmodel der Salutogenese, aus dem Jahr 1979 zurück.

Digitale Transformation

28.02.2022 Philipp Pils

Digitale Transformation

Was haben Großkonzerne und die Bundesrepublik Deutschland gemeinsam? Beide kommen an der Digitalisierung ihrer Prozesse und Dienstleistungen nicht vorbei.

Employer Branding

21.01.2022 Veronika Eigner

Employer Branding

„Das Schild ist’s, das den Kunden lockt.“ Dies sagte schon Jean de La Fontaine im 17. Jahrhundert. Daran hat sich auch heute nichts geändert.

Buy now pay later

07.12.2021 Stefan

Buy now pay later

Wer kennt das nicht: Beim Online-Shopping lacht einen das neue iPhone an, allerdings hat man gerade nicht das Geld dafür auf der hohen Kante.

Kontaktieren Sie uns