matomo

KI Medienproduktion | Automatisierung Layoutprozessen

KI Optimierte Medienproduktion

Dieses Projekt zielt darauf ab, den zeitintensiven Layout-Anpassungs­prozess in Printredaktionen durch den Einsatz von KI-Technologien zu optimieren, um Ressourcen effizienter zu nutzen und gleichzeitig die hohe Qualität der Inhalte zu wahren.

Künstliche Intelligenz Medienproduktion

Herausforderung

Trotz des Einsatzes modernster CMS-Systeme verbringen Printredaktionen in modernen Medienhäusern nach wie vor viele Stunden damit, Inhalte bis ins kleinste Detail an Layouts anzupassen, um die hohe Qualität zu gewährleisten, die ihre Leserschaft erwartet.

Dieser Prozess ist oft zeitaufwendig und bindet wertvolle Ressourcen, die an anderer Stelle sinnvoller genutzt werden könnten. Gleichzeitig bleibt diese Arbeit für die Leserschaft weitgehend unsichtbar, da für sie die journalistische Qualität der Inhalte das entscheidende Kriterium ist – nicht die minutiöse Feinjustierung des Layouts.

Unser Ansatz

Durch eine detaillierte Analyse der Layoutanforderungen und Automatisierungspotenziale, die enge Zusammenarbeit mit dem hausinternen Kernteam sowie die Berücksichtigung bestehender Prozesse und Systeme, haben wir eine Lösung entwickelt, die einen maximalen Automatisierungsgrad ermöglicht. Wiederkehrende Layoutanpassungen werden vollständig automatisiert und optimiert, ohne dabei die gestalterische Qualität zu gefährden.

Unsere Lösung

Mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) kann ausgehend von formatneutralem Content eine oder auch mehrere Ausgaben mit einem Automatisierungsgrad von 70–90 % erstellt werden – und das ohne manuellen Eingriff. Auf Wunsch können auch inhaltliche Textanpassungen automatisiert vorgenommen werden.

Das Ergebnis:

  • Eine Reduzierung des Zeit- und Ressourcenaufwands um über 90 %.
  • Eine gleichbleibend hohe Designqualität.
  • Freisetzung wertvoller Kapazitäten für andere gewinnbringende Aufgaben im Unternehmen.

Langfristiger Mehrwert durch KI-gestützte Medienproduktion

Die KI optimierte Medienproduktion geht weit über kurzfristige Effizienzsteigerungen hinaus. Durch die Integration intelligenter Algorithmen in redaktionelle Prozesse – sowohl im Print- als auch im Digitalbereich – entsteht ein nachhaltiger Wandel in der gesamten Content-Produktionskette. Medienunternehmen können dadurch nicht nur Kosten senken, sondern auch neue Geschäftsmodelle erschließen, etwa durch personalisierte Inhalte oder schnellere Publikationszyklen.

Besonders in Zeiten steigenden Kostendrucks und wachsender Nachfrage nach hochwertigen Inhalten gewinnt die automatisierte und skalierbare Medienproduktion mittels KI an strategischer Bedeutung. Unser Ansatz verbindet technologische Innovation mit journalistischem Anspruch – und bietet eine zukunftssichere Lösung für Verlage, die ihre redaktionellen Abläufe effizienter und digitaler gestalten möchten.