FHC+P GmbH - IT-Consulting, Beratung, Projektmanagement, Full-Stack Development

Daten­schutz­erklärung

Datenschutz

FHC+P GmbH (im folgenden FHC+P genannt) als Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Damit Sie die einzelnen Aspekte und Auswirkungen, die sich aus dem Datenschutzrecht gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ergeben, besser einordnen können, geben wir Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch FHC+P. Sie finden auch Angaben, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

Verantwortliche Stelle

FHC+P GmbH
Würmstraße 55
82166 Gräfelfing
E-Mail-Adresse: info@fhcp.de

Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:

FHC+P GmbH
Datenschutzbeauftragter
Würmstraße 55
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 (0) 152 09042893
E-Mail-Adresse: datenschutz@fhcp.de

Welche Rechte haben Sie?

Wir informieren Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber, wie wir ihre personenbezogenen Daten nutzen und verarbeiten.

Auf Antrag Ihrerseits geben wir Ihnen Auskunft, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Mit diesen Informationen können Sie die Korrektheit der bei uns gespeicherten Daten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren lassen.

Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder eine früher gegebene Einwilligung widerrufen. Ihren Antrag auf Löschung Ihrer Daten prüfen wir dahingehend, ob der Zweck der Verwendung weiterhin besteht oder gesetzliche Anforderungen einem Löschen entgegenstehen. Über das Ergebnis der Prüfung informieren wir Sie.

Es ist uns sehr wichtig, dass Sie mit der Art und Weise, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen oder Ihre Anfragen beantworten, zufrieden sind. Falls Sie dennoch mit uns hinsichtlich des Datenschutzes unzufrieden sind, bitte wir Sie, sich zur Klärung des Sachverhalts an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden bevor Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen.

Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (https://www.lda.bayern.de), welche für Sie als Ansprechpartner für Beschwerden und Kontrollanregungen dient.

Statistische Auswertung - Tracking

Wir verwenden auf unserer Webseite Tracking-Technologie, um unsere Webseite bemessen, auswerten und unsere Inhalte optimieren. Zum Schutze unserer Nutzer und Partner können wir zudem Betrugs- und Sicherheitsrisiken erkennen sowie abwehren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, dieses wird auf unseren Systemen in Deutschland gehostet. Diese Daten werden nur von wenigen Personen von uns ausgewertet und nicht mit fremden Personen/Firmen/Dritten geteilt. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich.

Auf die Verwendung von Cookies zu Werbe-und Trackingzwecken haben wir verzichtet.

Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und nur mit Ihrer Einwilligung. Auf den jeweiligen Seiten informieren wir Sie klar und verständlich über den Zweck der Datenerfassung.

Wir erhalten personenbezogene Daten nicht nur über unsere Webseite, sondern auch über andere Kanäle wie z.B. E-Mail oder postalisch. Diese Daten werden von uns ebenso vertraulich und entsprechend dem vorgesehenen Zweck bzw. gemäß den gesetzlichen Regelungen behandelt bzw. verarbeitet.

Als Betreiber der Seiten erheben und speichern wir automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmtenPersonen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Welche Daten geben wir weiter?

Ihre personenbezogenen Daten werden, unabhängig vom Zugangsweg, über den wir diese erhalten haben, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen für die Daten, die aufgrund rechtlicher Verpflichtungen, gesetzlicher Anforderungen oder zur Vertragserfüllung weitergegeben werden müssen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wie lange speichern wir Daten?

Wir beherzigen die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit und speichern nur die personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des vereinbarten Zwecks erforderlich sind.

Sobald der Zweck zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entfallen ist, löschen wir die uns vorliegenden Daten aus unseren Systemen oder vernichten Druck-Exemplare. Davon ausgenommen sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Regelungen definierten Aufbewahrungsfristen unterliegen. Sobald auch diese Ausnahmen entfallen sind, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet.

Bezüglich Bewerbungsunterlagen von potenziellen Bewerbern, werden diese nur in einem engen Kreis verarbeitet.

Bei negativ verlaufenden Bewerbungen werden die Bewerbungsunterlagen nach spätestens 4 Wochen nach Mitteilung des Ergebnisses vernichtet.

Wie schnell bearbeiten wir Ihre Anfragen?

Sie erhalten auf schriftlichen Antrag (z.B. E-Mail) jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten.

Selbstverständlich beantworten wir Ihre Anfrage zeitnah innerhalb eines angemessenen Zeitraums. Normalerweise ist die Bearbeitung spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage abgeschlossen. Falls es länger dauern sollte, teilen wir Ihnen dies mit.

Informationen zu Marketing­aktionen

Personenbezogene Daten, die Sie zum kostenlosen Erhalt von Papern, Case-Studies oder Trainingsmaterial an uns weitergeben haben, behandeln wir streng vertraulich und werden diese einzig zum Zweck der direkten Kontaktaufnahme zu dem entsprechenden Thema nutzen.

Sollten Sie keine weitere Kontaktaufnahme wünschen, so teilen Sie uns dies gerne mit und wir werden ihre Daten innerhalb von 24 Stunden aus unseren Systemen entfernen.

Informationen zum Werbe­widerspruch

Wir, die FHC+P GmbH, senden keine Werbung – weder postalisch noch per E-Mail oder Newsletter, es ist auch nicht geplant, dass wir dies ändern. Dennoch müssen wir Sie auf die Möglichkeit hinweisen, Werbung wiedersprechen zu können.

Dies bedeutet in der Praxis allerdings, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einer Liste führen müssen, um zukünftig ausschließen zu können, dass Sie keine Werbung von uns erhalten.

Wir bitten Sie daher, im beidseitigen Interesse, von Werbewidersprüchen abzusehen.